Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
So: Ein Jahr intensives Bloggen ist vorbei. Hat es sich gelohnt? Ziemlich genau vor einem Jahr habe ich angefangen, hier regelmäßig etwas zu bloggen. Mind. 1x pro Woche, meistens etwas mehr. Wird das auch von jemanden gelesen?
Ein Blick in die Zugriffsstatistik vom Webserver liefert diese Werte:
Jahr | Anzahl der Besuche | davon unterschiedliche Besucher | Seitenaufrufe | (Zugriffe) |
2008 | 5.211 | 3.866 | 38.915 | (201.869) |
2009 | 5.545 | 3.911 | 67.808 | (257.125) |
2010 | 24.435 | 17.411 | 165.884 | (1.305.907) |
Die Steigerung ist enorm.
Wenn man offenbar interessante Inhalte und die vor allem regelmäßig liefert, werden sie auch regelmäßig gelesen. Interessant sind auch zwei Phänomene: Der Faktor der wiederkehrenden Besucher (Besucher geteilt durch unterschiedliche Besucher) ist über die Jahre (auch seit 2005) annährend konstant bei 1,4 geblieben. 40% der Besucher kommen innerhalb eines Monats wieder. Aber die Anzahl der Seitenaufrufe pro Besuch ist rückläufig. Die Erklärung ist klar: Musste man sich früher durch die ganze Homepage klicken, ist jetzt alles Neue sofort im Blog auf einer Seite untereinander.
Die Zugriffe habe ich eingeklammert, da sie nicht richtig aussagekräftig sind. Hier werden die Zugriffe auf die einzelnen Webseiten, Bilder, Skriptdateien, etc. addiert.
Welche Themen haben besonders interessiert?
Meine Beiträge zu LK8000 (hier, hier, hier und hier) und zum Segelflugsimulator Condor (hier und hier) sind Klicklieblinge, aber auch meine Übersicht der Fallschirme (hier) wird immer noch sehr häufig angeklickt.
Herkunft der Besucher
17.411 unterschiedliche Besucher hatten wir 2010. Wo kamen die denn her? Wie finden Sie diese Homepage?
Auch hier habe ich mal die Monatsstatistiken zusammengezählt und bin zu diesem Ergebnis gekommen.
Verlinkung | Summe 2010 |
Suchmaschine Google (de, com, at, ch) | 10.468 |
Foren, v.a. forum.segelflug.de | 2.747 |
Umfeld Salzmann-Cup (Homepage Förderverein und Homepages von Teilnehmern) | 941 |
Youtube | 150 |
43 | |
Umfeld Kitzingen | 115 |
Suchmaschine Yahoo | 106 |
Suchmaschine T-Online | 81 |
Suchmaschine Bing (Microsoft) | 55 |
Datenschutzhinweis: Die Daten werden anoymisiert gespeichert. Ich sehe z.B., dass 43 Besucher von Facebook gekommen sind, ich weiss aber weder wann, noch wer. Weder Datum+Uhrzeit, noch die IP-Adresse werden in diesen Statistiken gespeichert.
Die häufigsten Suchbegriffe 2010 waren
- LSC Kitzingen
- LK8000 (kostenloser OpenSource Segelflugcomputersoftware)
- Flugplatz Kitzingen
- Condor Segelflugsimulator
- nfrunner (damit kann man Autonavis unlocken, um Segelflugcomputersoftware wie LK8000 oder XCsoar darauf zu installieren)
- Segelflug Kitzingen
- PIK 20
- Salzmann Cup 2010
YouTube-Kanal
Unser YouTube-Kanal hat sich auch gut entwickelt. Die selbstgedrehten Videos wurden 2010 in Summe ziemlich genau 10.000 Mal aufgerufen. Alle 2010 gedrehten Videos waren HD-Videos in der Auflösung 1280x720 Pixel. Das älteste Video vom Dezember 2009 "Erste Starts bei der Windenerprobung" hat mit ca. 1500 Aufrufen die meisten Hits bekommen, aber direkt danach ist mit 800 Aufrufen ein Video von Ende Oktober "Segelfliegen: Hangflug - vom Boden gefilmt". Danach kommt mein 2. Flug mit der PIK-20D "Erste Kunstflugversuche mit PIK-20D" und "Kunstfluglehrgang Hetzles 2010 - Tag 1". Das recht schöne Video "Segelfliegen: Hangflug am Schwanberg kurz vor Sunset" kommt mit ca. 600 Aufrufen auf Platz 5.
Wenn man sich die Videos im zeitlichen Verlauf anschaut, merkt man deutlich, wie sich meine Videoschnitt- und Vertonungs-Fähigkeiten von Video zu Video weiterentwickelt haben.
Ausblick für 2011
Bis die Flugsaison los geht, wird es am Anfang vielleicht etwas mau, aber ich nehme die guten Zahlen als Ansporn, weiter so aktiv zu bloggen.
Themen werden sein die Verbindung der Bordinstrumente (konkret Flarm und Variometer) mit der kostenlosen Software LK8000, der Weg zum Fluglehrer, wieder viele Vorstellungen von schönen YouTube-Segelflugvideos und auch wieder viele eigene Videos. Dafür habe ich zu Weihnachten eine Kamera bekommen, die Full-HD-Videos aufnehmen kann (Auflösung 1920x1080 Pixel). Ihr könnt Euch also auf ein interessantes Jahr 2011 hier im Blog freuen.
Und vielleicht bloggt ja das eine oder andere LSC-Mitglied auch mal etwas Interessantes, damit bei Autor nicht immer nur AK steht. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, hier etwas beizutragen. Traut Euch einfach!