Endlich, Ende August war es wieder soweit, Gerd, Wolfgang und ich konnten in unser jährliches Flugreiseabenteuer starten. Nachdem wir die letzten Jahre wetterbedingt auf Südeuropa und das Mittelmeer verzichten mussten, gab die Wetterprognose diesmal "Freigabe" für einen Flug über die Alpen.
Bei guten Bedingungen starteten wir am Montag morgen in Giebelstadt, um uns noch in Mannheim mit aktuellem Kartenmaterial zu versorgen. Danach ging es über den Bodensee und die Schweiz, an einem leider wolkenverhüllten Mont Blanc vorbei weiter nach Aosta in Italien. Nach einer Nacht im Flugplatz-Hotel wollten wir am nächsten Tag über Korsika direkt weiter nach Kroatien.
Doch in der Fliegerei kommt es manchmal anders als man denkt! Als wir uns auf dem Vorfeld abflugbereit machen wollten, kamen vier Segelflieger auf uns zu und begutachteten mit Interesse die Schleppkupplung der D-ECSM! Sie waren am Vortag in Serres gestartet und am Abend in Aosta außengelandet. In die Luft kamen sie hier allerdings nicht mehr, denn alle drei Schleppmaschinen des Aeroclubs Aosta waren nicht einsatzbereit ... Für uns keine Frage, den Fliegerkollegen zu helfen und sie wieder in die Lüfte zu bringen. Wolfgang hat die Hochgebirgsschlepps mit solcher Bravour erledigt, dass ihn der Aeroclub als Schlepppilot behalten wollte! Wir nahmen ihn dann aber doch lieber wieder mit uns. So wurde es allerdings später Nachmittag bis wir unsere Reise fortsetzen konnten.
Über das Aostatal, Norditalien und das Mittelmeer ging es nach Calvi auf Korsika, wo wir für die Nacht landeten. Hier die nächste Überraschung: Familie Poch verbrachte ihren wohlverdienten Urlaub auf Korsika und lud uns spontan ein! Utta, Bertram, vielen Dank für die Bewirtung an diesem Abend!!
Am nächsten Tag war es dann soweit, dass wir endlich unser lang ersehntes Ziel Kroatien erreichen konnten. Wie die Bilder zeigen waren es tolle Bedingungen, fantastische Eindrücke, ob Berge, Strände oder Meer. Beschreibungen sind unzulänglich, ihr müsst es selbst erleben!
In Losinj angekommen, half uns der Besitzer der "Flugplatz-Grillbar" ein Unterkunft zu bekommen und war uns dankenswerterweise auch beim Transfer dorthin sehr hilfsbereit. Leider empfahl uns die Wetterprognose für die Folgetage die Rückreise schon für den nächsten Tag.
Der Flug über die Ostalpen war wiederum von sehr guten Flugbedingungen geprägt und von sehr angenehmen Controllern der österreichischen Flugsicherung. Nach wunderschönen Landschaften unter uns und einem Tankstopp in Straubing ging es wieder zurück nach Giebelstadt.
Die schon beschriebenen Eindrücke und das fliegerische Training machen so eine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis und motivieren jetzt schon für das nächste Abenteuer.
1. Teilstück Giebelstadt - Mannheim - Aosta
Größere Kartenansicht

Vorbereitung zum Start

Fantastische Bedingungen beim Flug über die Schweizer Alpen

Gletscher

Gletscher
2. Teilstück Aosta - Calvi
Größere Kartenansicht
Hier wurden wir zum Helfer in der Not. Philipp, Johannes, Jürgen und Kai sind in Aosta gestrandet.

Segelflieger aus Freiburg, Düsseldorf, Regensburg & Heppenheim

Der LSC Kitzingen hilft halt immer
Hier hat Philipp in seinem lesenswerten Blog lsvstraubing.blogspot.com die Begegnung beschrieben: http://lsvstraubing.blogspot.com/2011/09/serres-tag-2-nach-aosta.html
3. Teilstück: Calvi - Losinj
Größere Kartenansicht

Calvi

Küste

Küste

Traumstrand

Flugplatz Rimini

Über dem offenen Meer im Anflug auf Kroatien
4. Teilstück (Rückflug) Losinj - Straubing - Giebelstadt
Größere Kartenansicht

Beladen in Losinj

Abflug aus Kroatien

Küste

Berge