Follow us!

LSC Kitzingen YouTube-Kanal

LSC Facebook auf Facebook

Blog bei Facebook abonnieren

RSS-Feed vom Blog abonnieren
Wetter, Wetter, Wetter

Fussgänger-Wetter

3-Tages-Vorhersage Fussgänger-Wetterbericht


RASP Heute
Zum RASP heute

RASP Morgen
Zum RASP Morgen

Das LSC-Blog

Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.

Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an
arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert: Flattr this

» Dienstag, 19.11.2013
Segelflugzeug-Tragfläche vs. Doppel-T-Träger
Autor: AK

Segelflugzeuge sind fester konstruiert alle alle anderen Luftfahrtzeuge. Die Standard-Belastung für die Zulassung von Segelflugzeugen beträgt 5,3g mit einem Sicherheitsfaktor von 1,5. Bei Kunstflug sind es 7g mit einem höheren Sicherheitsfaktor.
Zum Vergleich: Verkehrsflugzeuge werden bis 2g zugelassen, auch eine gute Achterbahn erreicht 2-3g.

Im Gegensatz zu z.B. Ultraleichtflugzeugen müssen die Belastungen und Sicherheitsfaktoren auch nachgewiesen werden. Hier ein sehenswertes Video von so einem Nachweis. Üblicherweise wird der Tragflügel bis zum Bruch durchgebogen, das ist hier leider schief gegangen :-)

Um sich die Werte zu verdeutlichen: Moderne Segelflugzeuge haben mit Wasserballast ein Abfluggewicht von 850kg. Bei 5,3g muss der Tragflügel also 4,5 Tonnen tragen. Plus Sicherheitsfaktor von 1,5 sind 6,7 Tonnen. 



Kommentare
» Ulf Herder am 21.11.2013
Belastungstests bei UL sind vorgeschrieben
Der Text deutet an das UL's nicht sicher seien. In der aktuellen LTF von 2003 ist die Festigkeit incl. Sicherheitsreserven nachzuweisen. Bei schnellen UL's ist aufgrund der Forderung Vb muß mindestens 0,9*Vh betragen eine deutlich höhere Festigkeit als nur die 4G + Sicherheiten nachzuweisen. Bei z.B. einer horizontalen Höchstgeschwindigkeit von 300km/h(Shark) ist als Vb 270kmh und Vne 330km/h festzulegen. Damit ist die Böenlast bei 5,7G und damit ist eine höhere Festigkeit als bei einem Segelflugzeug der Kategorie "U" nachzuweisen.

Gruß,

Ulf


» Arnulf am 21.11.2013
Hi Ulf, dann formuliere ich es um: Mir sind schon sehr viele ähnliche Bruchversuchsvideos untergekommen, von Segelflugzeugen, von Verkehrsflugzeugen, aber leider noch nie eines von einem UL-Hersteller, dabei gibt es doch so viele UL-Hersteller. Ich würde mich freuen, wenn die auch mal Ihre Belastungstests so dokumentieren würden. Ist ja auch eine gute Werbung für die Stabilität der Flugzeuge. Ciao, Arnlf


Neuen Kommentar hinzufügen
Ihr Name *

Ihre E-Mail Adresse

Betreff *

Text * (HTML ist nicht erlaubt)

Bitte folgende Buchstaben und Zahlen abtippen *
Captcha
  Neues Bild
Diese Überprüfung dient zum Schutz vor Spam-Bots. Das Bild enthält die Ziffern 2-4 und 6-9 und Großbuchstaben. Wenn Sie das Bild nicht entziffern können, klicken Sie auf "Neues Bild" um ein anderes Bild zu laden.
IP-Adresse Datum

Dieses Feld bitte nicht ausfuellen, sonst erscheint der Eintrag nicht:

Ich bin damit einverstanden, dass diese Informationen elektronisch gespeichert werden.*
Kommentar hinzufügen

*=Pflichtfelder
Die Einträge werden erst nach Freigabe durch einen Moderator sichtbar. Dies kann bis zu 48 Stunden dauern.
Bitte haben Sie Verständis, dass wir auf einen vollständig ausgefüllten Namen bestehen, da wir den Eintrag sonst evtl. nicht veröffentlichen können.
Zurück

 





Impressum | Sitemap
© LSC Kitzingen e.V | Umsetzung: www.kk-software.de | Layout www.digitabula.de