Faszination Segelflug
|
Segelfliegen ist Erlebnissport...
- … Eine faszinierende Sportart, Entspannung und Genießen, sportlicher Wettkampf, Grenzerfahrungen, Naturerlebnis. Nirgendwo kann die dritte Dimension so unmittelbar und intensiv erlebt werden wie beim Segelfliegen.
Segelfliegen ist Spannung...
- ... Mit dem Abheben vom Boden beginnt das Abenteuer. Im Aufwind ohne Motorkraft viele hundert Meter Höhe gewinnen, lautlos dahingleiten, Wolken, Landschaft und Natur bei einem langen Thermikflug in sich hinein saugen.
- ...Bei guten Wetterbedingungen Strecken von hunderten von Kilometern nur mit Hilfe der Sonnenenergie zurücklegen.
Segelfliegen ist Freiheit erleben..
- ... Selbstständigkeit und Ruhe zu fühlen, alleine verantwortlich zu sein für sich und das wertvolle Fluggerät. Selbständig die Entscheidungen treffen, damit das Spiel mit Wind und Wetter zum Erfolg führt.
- ... Nach einem erlebnisreichen Tag gesellig und kameradschaftlich in der Gruppe das Gemeinsame zu pflegen und Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben.
Segelfliegen ist Leistungssport...
- ... Sich im sportlichen Wettkampf messen und auf regionalen, nationalen und internationalen Meisterschaften mit anderen Segelfliegern aller Altersgruppen vergleichen.
- ... Die ganze Zeit voll konzentriert zu sein, ständig auf neue Situationen reagieren zu können, Umwelt, Wetter und Luftraum zu beobachten.
Segelfliegen ist Individualsport...
- ... Segelfliegen ist ein stiller Sport, abseits von Großreklame und Massenpublikum. Der Segelflieger erlebt allein, oft aber auch zu zweit, die faszinierende Natur, das Zusammenwirken von Wind und Wetter, sich von Aufwinden tragen zu lassen, die Verwirklichung von Träumen.
Segelfliegen ist Teamsport...
- ... Die traumhafte Faszination kann nur mit Hilfe anderer Segelflieger, die helfen in die Luft zu kommen, verwirklicht werden. Und auch in der Luft ist jeder auf die Umsicht des anderen angewiesen, selbst bei spannenden Wettbewerben.
- ... Luftsport bedeutet Teamgeist, Naturerlebnis, den Umgang und das Verständnis der Naturwissenschaften und Selbsterfahrung. Dafür braucht es ein aktives Vereinsleben.