Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Ich habe eine PIK-20D aus Finnland importiert. Hier im Blog werde ich über den Fortschritt berichten.
11. April 2010: Warten auf die Bundesnetzagentur & Fortschritt der Arbeiten
Die Arbeiten gehen gut voran. Aber akutell warte ich v.a. auf die Genehmigungsurkunde der Luftfunkstelle. Ich weiss noch nicht mal, ob mir dieses exotische Funkgerät genehmigt wird. Aber ohne die Luftfunkstelle kann ich das Flugzeug weder mit dem alten finnischen ARC zulassen, noch die neue Jahresnachprüfung machen. Und erst recht nicht fliegen. Mein schöner Zeitplan (Anfang Mai mit der PIK zu fliegen) gerät wegen der Bundesnetzagentur immer mehr ins Wanken. Der Worst-Case wäre, dass ich mir ein anderes Funkgerät kaufen muss.
Denn meine sonstigen Arbeiten gehen - v.a. dank Günters Hilfe - wie geplant voran.
Das Cockpit ist im Prinzip fertig (nur noch das Flarm anschließen und sauber verkabeln), die neuen Kennzeichen sind drauf, der Anhänger ist zugelassen, die schlimmsten Macken im Lack sind ausgebessert, Flächen und Rumpf poliert, und der Flieger sieht einfach gut aus.
Hier klicken für die Bilder vom Fortschritt der Arbeiten.
Zwei Bilder vorab:
1.) Neues Kennzeichen: "D-0" ist aufgeklebt, "536" ist noch auflackiert vom originalen "OH-536". Das Wunschkennzeichen "D-0536" hat 50% der Abschleifarbeiten erspart.
2.) Cockpit mit neuen Gurten, Teppich, Kissen, Knüppelverkleidung, Kopfstütze, Kopfstückenhalterungslackierung, Cockpitbeschriftung, etc..
PS:
Ein großes Lob an den LTB Schlemann. Am Donnerstag mittag vor Ostern habe ich eine E-Mail-Anfrage an Gadringer und Schlemann geschickt.
Am Donnerstag abend kam das Angebot von Herrn Schlemann, nach der Beauftragung (von Gadringer kam nichts mehr am Donnerstag, mir kam es ja auf schnelle Abwicklung an) bekam ich gegen 21:00 Uhr die möglichen Farben, am Karsamstag ist das Paket mit den alten Gurten an ihn raus, am Dienstag muss es angekommen sein. Dienstagabend kam das Angebot von Gadringer. Und schon am Mittwoch bekam ich die UPS-Versandbestätigung vom LTB Schlemann.
Innerhalb von 1 Tag (ich habe um sehr schnelle Abwicklung gebeten) wurden die Gurte ausgetauscht und die Beschläge neu verchromt (sehen aus wie neu, hatten vorher etwas Flugrost). Besser geht es nicht. Und der Preis war auch sehr angemessen.
Ich kann den LTB Schlemann uneingeschränkt weiterempfehlen.
ich hätt noch einen Tip zum Funklautsprecher: ich hatte ursprünglich auch einen wie Du rechts hinter der Rückenlehne- hat bei meinen Körpermaßen gestört, da ich die Lehne nicht voll nach hinten klappen konnte. Ich hab mir den Lautsprecher geschnappt, und einen der Revi- Deckel aus der Bordwand rechts und links in Höhe des I-Pilz. Damit bin ich zu einem ortsansässigen Funkbedarfladen gegangen und hab mir einen Lautsprecher geholt, der kleiner ist als die Revi- Klappe. Hat mich 13,- Eu gekostet (wichtig: eine Lautspr. für Sprachausgabe mit dem entspr. Widerstand). Dann nur noch ein passendes Loch in die Klappe geschnitten, das Gitter und den Lautsprecher eingepasst, mit Schnellharz veklebt, Kabel verlegt und eingeschraubt. Sieht wie Original aus, klingt super und stört in keiner Weise!
Gruß
Micha