Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Ich habe eine PIK-20D aus Finnland importiert. Hier im Blog werde ich über den Fortschritt berichten.
01. April 2010: Anhänger-TÜV
Am 30.03. habe ich einen Termin für den TÜV ausgemacht. Dazu musste ich nach Würzburg, da Importzulassungen wohl nicht von jedem Prüfer bearbeitet werden können. Um 15:30 Uhr hatte ich einen Termin, mit einigen TÜV-Kunden wartete ich am Eingang ohne jede Reaktion der vorbeigehenden TÜV-Mitarbeiter, aber gegen 15:50 Uhr hieß es endlich „Der Nächste bitte“ und ich war dran. Ich hätte erwartet, zu Zeiten von Dekra etc. wäre etwas mehr Kundenservice beim TÜV eingezogen. Jede Behörde ist kundenfreundlicher und serviceorientierter als dieser TÜV.
Dann aber hatte ich meinen wirklich sehr netten Prüfer und nach ca. 35 Minuten und 153 € habe ich meinen „TÜV“ bekommen. Beanstandet wurde der zu weite Abstand der Seitenlichter (max. 3 m sind erlaubt, es waren je 3,6 m) und die Auflaufbremse muss noch eingestellt werden. Beides werde ich die nächsten Tage machen. Nach Ostern kann ich dann den Anhänger zulassen. Sogar für 100 km/h. Das hat ca. 30 € ausgemacht, der Aufwand war wohl, das Produktionsdatum der Reifen aufzuschreiben. Solche Stundensätze möchte ich auch mal generieren können.
Wieder in Kitzingen hat Günter bereits einen Klebefolienshopinhaber für das Kennzeichen organisiert, der die Maße genommen hat und bis Anfang nächster Woche das neue Kennzeichen D-0 (für D-0536) aufklebt. Günter hat auch schon die Querruderendleiste lackiert. Dann haben wir noch die Klebestreifen auf den Querruder/Wölbklappen-Scharnieren abgezogen, die Klebereste entfernt und neue Klebestreifen aufgebracht.
Der Flieger macht riesige Fortschritte. Nur die Gurte bremsen mich etwas aus. Sie haben vom Hersteller keine Lebensdauerbeschränkung und in jedem Land der Erde fliegen die PIKs noch mit den Originalgurten (sofern sie technisch OK sind). Nur nicht in Deutschland. Sie müssen ausgetauscht werden bevor es weiter geht.
habe mir einen gebrauchten Orginal
AIRI AVION-Hänger mit belgischer Zulassung gekauft.
Für die Zulassung durch den TÜV fehlen mir die techn. Daten der Achse
Fabrikat B u. B Locked Trailers.
Angaben wie: Bremshebel, Reibwert der Beläge etc.
oder: Was ist der Typ der Auflaufvorrichtung? Voraussetzung: Eurer Hänger ist ein Orginal AIRI AVION-Hänger.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
WErner Kellner