Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Ich habe eine PIK-20D aus Finnland importiert. Hier im Blog werde ich über den Fortschritt berichten.
14. – 15. März 2010: Die Besichtigung
Nach dem Austausch von Fotos und Beschreibung möchte ich einen Blick auf den Flieger werden. Ein paar Macken hat er auf den Fotos und auch der Verkäufer meint, ich solle sie mir lieber anschauen. Zufällig steht die PIK in der Nähe von Tampere, ca. 170 km nördlich von Helsinki, und zufällig fliegt Ryanair für einen sehr fairen Preis von Frankfurt Hahn nach Tampere. Die Fahrt nach „Frankfurt“ Hahn dauert länger als der Flug und so sind meine Frau und ich ehe wir uns versehen im eisigen und verschneiten Finnland und besichtigen die PIK. Der Flieger hat in der Tat einige Macken im Lack und das Cockpit hat auch schon bessere Zeiten gesehen, aber für ein 31 Jahre altes Flugzeug ist der Zustand eigentlich ziemlich gut. Einige Stellen im Lack an der Querruderendleiste sehen sehr übel aus, ich zögerte etwas mit dem Kauf und es wurde am Flughafen Tampere eine intensivere Preisverhandlung in der Form Deutsch <-> gebrochenes Englisch <-> Finnisch <-> gebrochenes Englisch <-> Deutsch. Meine Argumente waren ein Entgegenkommen für den Transport und der schlechtere Zustand als beschrieben. Der Verkäufer führte den sowieso schon sehr günstigen Preis ins Feld. Am Ende hat mir der Verkäufer im Prinzip die geschätzten Kosten für die Abholung nachgelassen. Ich habe eingeschlagen, schnell wurde ein provisorischer Kaufvertrag unterzeichnet und die Anzahlung übergeben. Und dann schnell zum Check-In, der Rückflug geht in knapp einer Stunde.
Jetzt habe ich also mein erstes Flugzeug gekauft.
PS:
- Fotos von der Besichtigung
- Auf dem Rückflug habe ich die Ryanair-Flugstrecke aufgezeichnet. Ryanair fliegt keine unnötige Kurve, Platzrunde oder ähnliches. Wenn man rein zoomt, sieht man auch die Rollstrecke am Boden.