Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Weiter unten am 22.02.2010 unter "Der beste Flugcomputer" habe ich geschrieben, ich betreibe mein Mio Moov V735 mit MioPocket.
Das ist nicht mehr aktuell.
Inzwischen bin ich auf eine deutlich kleinere und stabilere Basis gegangen: nfRunner und nfSpeedMenu.
nfRunner (Download hier: navifriends.com) ist ein Script-Interpreter, der als Loader fungiert. Also das Navi entsperrt.
nfSpeedMenu (Download hier: navifriends.com) ist ein einfaches Menüsystem, mit dem man ein schnelles Menü mit 1, 2, 4, 6 oder 9 Knöpfen erstellen kann (durch Verschachtelung kann man im Prinzip bel. viele Menüs erstellen). V.a. läuft nfRunner aber auf wohl allen aktuellen Windows CE und Windows Mobile Versionen, während MioPocket unter Windows CE 6 nicht stabil läuft.
Weiterhin habe ich für einen Freund ein Navigon 7310 geöffnet und LK8000 installiert.
Das Gerät haben wir ausgesucht, weil es recht klein ist und ins Instrumentenbrett der ASW-19 reinpasst und die technischen Daten recht gut sind (u.a. schneller Prozessor, siehe auch bei pdadb.net) und fürs Auto Navigon die beste Navi-Software liefert.
Jetzt kann man im Flugzeug mit LK8000 navigieren und im Auto mit Navigon fahren.
Wo suche ich die Geräte aus?
Ich benutze den PDAmaster von PDAdb.net: www.pdadb.net/index.php?m=pdamaster
Bei "Operating System family" -> Windows CE
Bei "Supported GPS protocols:" -> Any
Bei "Minimum clock (MHz):" -> 600 (zur Not 400, aber 600 MHz merkt man schon deutlich)
Bei "Min. resolution:" -> 800 600 (oder 480 272)
Bei "Min. diagonal (inches):" -> 4.5 (oder was das gewünschte Minimum ist)
Dann unten auf Start klicken und schon bekommt man ganz viele Treffer (oder hat zu strenge Kriterien eingegeben).
Wie "unlockt" man die Geräte?
Im Prinzip muss man "nur" den Pfad und Namen der Autostart-Exe herausfinden und durch die nfRunner.exe ersetzen. Die Infos findet man im Internet wenn man nach Gerätename unlock googelt.
Beim Navigon 7310 (vermutlich bei allen neueren Navigons) ist das direkt im Haupverzeichnis die Datei autorunce.exe.
Die originale autorunce.exe habe ich in autoruncenav.exe umbenannt, damit ich die Navigon-Software später wieder starten kann. Jetzt also die nfRunner.exe in autorunce.exe umbennen und eine Textdatei namens autorunce.nfrun anlegen und mit diesem Inhalt füllen (die Textdatei muss immer wie die .exe-Datei heißen, nur mit der Endung .nfrun).
SETSTRKEY "HKCR\.nfRun\Default" "nfRunner" SETSTRKEY "HKCR\nfRunner\Default" "nfRunner" SETPATHKEY "HKCR\nfRunner\DefaultIcon\Default" ".\nfRunner.exe,-0" SETOPENKEY "HKCR\nfRunner\Shell\Open\Command\Default" RUN ".\nfTools\killprocess.exe" "PC_Start.exe" RUN ".\nfTools\killprocess.exe" "PM.exe" SETDWKEY "HKLM\Explorer\ShowExt" "1" SETDWKEY "HKLM\Explorer\ShowSys" "1" SLEEP 100 RUN ".\Menu1.exe"
Zuerst werden ein paar Registry-Keys gesetzt, das nfRunner die aktuelle Shell ist.
Danach schieße ich zur Sicherheit die Prozesse PC_Start.exe und PM.exe ab (die Datei killprocess.exe (Download hier: navifriends.com) liegt im Order \nfTools\).
Dann warte ich 0,1 Sekunden und rufe das Menü auf.
Das Menü lässt man sich am besten mit skingen4nfsm (Download hier: navifriends.com) generien und bekommt dann so eine Konfigurationsdatei, die man wie die Menü-Exe-Datei, nur mit .nfSM, benennt.
Also in meinem Fall habe ich das nfSpeedMenu.exe in Menu1.exe umbenannt und die Textdatei in Menu1.nfSM:
[INIT] HIDETASKBAR=0 ONTOP=0 CLOSE=0 Xoffset=0 Yoffset=0 Bitmap=.\Menu1.bmp TYP=3 BUTTONTYP=1 SHOWTITLE=0 [0] BMPPOS=0,0,480,28 DOWNBMPPOS=0,0,480,28 [1] BMPPOS=0,28,240,122 DOWNBMPPOS=0,272,240,122 EXEC=\My Flash Disk\LK8000\LK8000-PNA.exe [2] BMPPOS=0,150,240,122 DOWNBMPPOS=0,394,240,122 EXEC=\My Flash Disk\LK8000\LK8000SIM-PNA.exe [3] BMPPOS=240,28,240,122 DOWNBMPPOS=240,272,240,122 EXEC=.\autoruncenav.exe [4] BMPPOS=240,150,240,122 DOWNBMPPOS=240,394,240 EXEC=.\totalcom.exe
Im Prinzip ist es selbsterklärend und beim Menü ist eine Dokumentation dabei.
Im Gegensatz zum Generatoroutput von skingen4nfsm habe ich CLOSE=0 gestellt, damit das Menü auch nach Beendigung des aufgerufenen Programms wieder da ist.
Bei EXEC=steht dann immer die Datei, die aufgerufen werden soll.
Hinweis: Beim Navigon habe ich sehr viel Platz auf dem internen Flash. Da er am schnellsten ist, arbeite ich hier ohne Speicherkarte, sondern lege alles per USB im internen Flash ab. Der Pfad lautet \My Flash Disk\.
Beim Mio arbeite ich mit einer Speicherkarte.
Zum Unlocken des Mio Moov V735 (und vermutlich der anderen aktuellen Mios): Auf der Speicherkarte wird die Datei "Default\auto.exe" aufgerufen und dann muss die AutoRunMgr.exe und Launch.exe abgeschossen werden, um den normalen Bootvorgang zu unterbrechen.
Ich lege also auf der Speicherkarte einen Ordner Default an, benenne die nfRunner.exe in auto.exe um und lege eine Textdatei namens auto.nfrun mit folgenden Inhalt an:
SETSTRKEY "HKCR\.nfRun\Default" "nfRunner" SETSTRKEY "HKCR\nfRunner\Default" "nfRunner" SETPATHKEY "HKCR\nfRunner\DefaultIcon\Default" ".\nfRunner.exe,-0" SETOPENKEY "HKCR\nfRunner\Shell\Open\Command\Default" RUN "\Storage Card\nfTools\killprocess.exe" "AutoRunMgr.exe" RUN "\Storage Card\nfTools\killprocess.exe" "Launch.exe" SETDWKEY "HKLM\Explorer\ShowExt" "1" SETDWKEY "HKLM\Explorer\ShowSys" "1" SLEEP 100 RUN ".\Menu1.exe"
Wichtig: Wenn man die AutoRunMgr.exe und Launch.exe nicht mit killprocess.exe beendet, bootet der Mio einfach weiter zur originalen Mio-Navi-Software.
Die Menükonfigurationsdaten "Menu1.nfSM" sieht genauso wie beim Navigon aus, nur \My Flash Disk\ wird durch \Storage Card\ ersetzt.
Und schon ist das Menü fertig und man kann die Programme aufrufen.
In meinem Fall, LK8000, LK8000-SIM, die originale Autonavisoftware und ein Dateimanager für alle anderen Aufgaben. Das reicht vollkommen.
So sieht mein (für Günter erstelltes) Menü aus:
Kreative Personen können das Erscheinungsbild über Bitmap=.\Menu1.bmp beliebig anpassen. Einfach ein anderes Bitmap hinterlegen.
Und hier LK8000 auf meinem Handy Sony Ericsson X1, dem Navigon 7310 und dem Mio Moov V735:
PS: Natürlich geht das alles auch mit XCSoar. Bei LK8000 ist alles irgendwie etwas aufgeräumter. Vom Dateisystem (einzelne Ordner für Maps, Waypoints, Polars etc.) bis zur Oberfläche. Daher werde ich alle weiteren Tipps erst mal für LK8000 geben. Aber das ist das schöne, dass es zwei ähnliche freie Flugcomputer gibt: Jeder kann sich den raussuchen, der einem am besten gefällt oder auch beide benutzen. Dank dem nfSpeedMenu kann ich auch einfach noch mehr Knöpfe erzeugen und mit den Programmen meiner Wahl belegen.
PPS: Sorry für die miese Bildqualität. Meine Fotolampen stehen noch bei Günter in der Halle von den PIK-Arbeiten. Daher musste ich jetzt mit der Deckenlampe mit Belichtungszeiten im Sekundenbereich fotografieren. Dadurch ist alles unscharf, aber mit Blitz wurde es noch schlimmer.
Das XCSoar läuft dadrauf ebenfalls nur konnte ich das noch nicht testen.
Das LK8000 gibt es doch zur Zeit nur als Betatester, richtig?
Wie kommt man da am besten ran?
super webseite,
wie wird man betatester hab ein navigon und würde es auch gerne mit LK8000 betreiben.
schönen Gruß
Matthias
melde Dich im LK8000-Forum an: www.postfrontal.com/forum/default.asp?CAT_ID=11
Da gibt es einen Thread, mit Informationen, wie man Betatester wird: www.postfrontal.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2940
Ist ganz einfach und unkompliziert möglich.
Viele Grüße,
Arnulf
kannst mir bitte sagen obes irgend wie möglichkeit wie laufen zu bringen ???
mfg by nino
Wie hast Du das geschafft? Per USB oder mit einem Dateimanager auf dem Gerät? Hast Du eine Sicherung der Dateien, die Du wiederherstellen kannst? Kommst Du per USB noch auf das Gerät drauf? Dann könnte man die Daten evtl. wiederherstellen.
Oder ist einfach nur die Speicherkarte drin? Dann die mal rausnehmen.
Der Clou beim Mio ist ja, dass man alles auf der Speicherkarte macht und am Originalsystem nichts verändern muss und wenn man die Speicherkarte wieder raus nimmt hat man ein unverändertes Originalsystem.
Wenn Du gar nichts mehr hin bekommst, musst Du es wohl einschicken.
Viele Grüße,
Arnulf
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob man die GPS Geräte dann noch mit offiziellen Karten der Hersteller aufspielen?
Danke für eure Hilfe.
LG
Ralph
Kann mir jemand helfen?!
Viele Grüße
*peeR
Danke