Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Segelflugvideos sind in aller Munde und Blogs. Ich habe inzwischen ca. 150 Videos auf meiner Festplatte, die ich als sehenswert erachte und hier im Blog nach und nach vorstelle.
Heute möchte ich auf den "offiziellen" Imagefilm des Deutschen Aero Club (DAeC) hinweisen.
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 (Zum Einbetten konnte ich mich nicht überwinden...)
So stellen sich wohl alte Herren vor, dass sie die Jugend fürs Segelfliegen begeistern können.
Nur weil man im Film gleich mal die Worte "cool" und "geil" verwendet, wird es der Film nicht automatisch.
Leider habe ich nicht herausgefunden, wann das Video gedreht wurde. Vielleicht war das vor 30 Jahren wirklich mal "cool", aber so alt ist das Video noch nicht, immerhin fliegen sie dort einen Duo Discus (der wird erst seit 1993 produziert).
(Edit: Offenbar ist der Film von 2004.)
Neben der seltsamen Ästhetik des Films ist für Segelflieger absolut störend, das offenbar jemand absolut Fachfremdes mit der Produktion beauftragt wurde.
Z.B. "Wir müssen den Astir noch aufbauen. …. Astir, das ist der Einsitzer da drüben" -> Schwenk auf eine DG-300. Auch die Startleiterin zur Winde vor der eingeklinken DG-300: "Wir haben einen Astir einsitzig." Hallo, blind? Keinem Segelflieger würde das freiwillig über die Lippen gehen.
Oder Franzi zieht allein die ca. 70 kg schwere DG-300-Tragfläche aus dem Hänger, hält sie und dreht sich dann lächelnd um "Oh Frank, könntest Du mir vielleicht helfen". Und dann wird die Fläche so in den Rumpf gelegt, das er gleich kippt. Genau so plant jeder Segelflieger sein Flugzeugaufbau. Leider wird beim Kippen geschnitten. Ich höre im Hintergrund förmlich die echten Segelflieger schreien.
Auch die Schnitte sind sehr abenteuerlich. Da wird im Startvorgang zwischen DG-300 und Twin nur zu hin und her geschnitten.
Wie kann man es besser machen?
Vielleicht nicht perfekt, aber 1000x besser machen es die Österreicher. Auch hier kommt das obligatorische "Warum fliegt ein Flugzeug" vor, aber sie "spulen" es vor und so wird es witzig. Der DAeC meint jemand mit einem uralten Physik-Experiment vom Stuhl reißen zu können.
Hi Fly Segelfliegen bei MySpace (bei Youtube leider gesperrt, schnell runterladen, bevor er auch da weg ist!)
Und wenn man aufs pädagogische verzichten will, gibt ein netter Meisterschaftzusammenschnitt ein noch moderneres Bild ab und man erreicht eine deutliche jüngere Zielgruppe und mehr Segelflug-Begeisterung als mit dem DAeC-Relikt:
Gliding - Junior Worlds 2009 (Für HD-Qualität auf Vimeo gehen, bei Youtube ist auch das Video wegen der Musik gesperrt).
Eigentlich peinlich, das wir als erstes einen Film der Österreicher zeigen müssen, wenn wir Veranstaltungen machen. Aber sie machen es halt besser als wir.
Das ist meine Playlist (sie ist noch etwas länger), wenn wir das Segelfliegen auch mit Videos vorstellen:
- Hi Fly Segelfliegen - OAC -> Österreich
- Gliding - Junior Worlds 2009 -> Norwegen
- Dicht am Felsen - Segelfliegen Wilder Kaiser 2009 -> ? (in Österreich gefilmt)
- Terlet en de Natuur -> Niederland
- Soaring in the rocks -> Neuseeland
- Fallen in Love -> Polen
- Gliding and Mountains -> Litauen (in Frankreich gefilmt)
- Sisteron 2009 - Gliding in the france alpes -> Pilotennamen hören sich skandinavisch an (in Frankreich gefilmt)
- Swiss Junior Gliding Team in Sisteron -> Schweiz (in Frankreich gefilmt)
- Gliding - Minimum -> Norwegen
- Planeadores - Gliders -> Brasilien
- The Poetry of Flight, Handiflight 2008 -> Schweiz
- On Top -> Schweiz
(ich verlinke die Videos absichtlich nicht, ich brauche ja noch Futter fürs Blog :-) )
Vielleicht bekommen wir ja auch mal ein schönes Video aus Deutschland zu sehen, das es in diese Top-10 schafft.