LS 3 Standard
![]() |
Unser bestes Segelflugzeug ist die LS 3 Standard.
Die LS 3 Standard ist ein Prototyp, aus dem die LS 4 hervorgegangen ist.
Sie ist aus dem Wölbklappenflugzeug LS 3a hervorgegangen. Unter der Leitung von Hans-jörg Streifeneder, der von 1975 bis 1980 bei Rolladen-Schneider beschäftigt war, wurde der Flügel mit fixierter Wölbklappenstellung null Grad in den Formen der LS-3 mit einer zusätzlichen Profiländerung im Wurzelbereich gebaut. Erstaunlich gute Flugleistungen kamen bei dem Einzelstück mit dem Kennzeichen D-6776 heraus. Die LS-3 Standard trug zuerst die Wettbewerbsnummer OU und war dann viele Jahre bis 1991 mit dem Kennzeichen EI bei Charly Bauder in Blaubeuren. 1980 wurde Hans Glöckl in Aalen Deutscher Meister in der Standard-Klasse mit dem Einzelstück LS-3 Standard.
Technische Daten
Modell | LS 3a Standard |
Konstrukteur | Wolf Lemke |
Baujahr | 1979 |
Klasse | Standardklasse oder Clubklasse |
Länge | 6,84 m |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 10,5 m² |
Sitzplätze | 1 |
Leergewicht | 233 kg |
max. Abfluggewicht | 472 kg |
Gleitzahl | 1:40,5 bei 105 km/h |
Abrissgeschwindigkeit | 65 km/h |
Geringstes Sinken | 0,6 m/s bei 80 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 270 km/h |