Follow us!

LSC Kitzingen YouTube-Kanal

LSC Facebook auf Facebook

Blog bei Facebook abonnieren

RSS-Feed vom Blog abonnieren
Wetter, Wetter, Wetter

Fussgänger-Wetter

3-Tages-Vorhersage Fussgänger-Wetterbericht


RASP Heute
Zum RASP heute

RASP Morgen
Zum RASP Morgen

Bergfalke III

 

Die Grundschulung findet auf einem Bergfalke III statt.

Das Konstruktionsprinzip geht zurück auf die Mü 13 von 1935, einem einsitzigen Hochleistungssegler in Gemischtbauweise. Der Rumpf besteht aus stoffbespanntem Stahlrohr, die Flächen und das Leitwerk aus stoffbespanntem Holz. Der Bergfalke I (=Mü 13E) wurde 1951 von Egon Scheibe entworfen und gebaut.

Von der überarbeiteten Version Bergfalke III, die im LSC Kitzingen liegt, wurden 160 Stück von 1962 bis 1977 in Serie gefertigt, parallel dazu stellte Scheibe 1969 bis 1978 den Bergfalken IV her. Der Doppelsitzer wird vor allem im Anfangs-Schulbetrieb verwendet.
Flugschüler, die alleine fliegen, werden sehr bald über den Twin auf den Astir umgeschult.

 

Technische Daten

Modell Scheibe Bergfalke III
Konstrukteur Egon Scheibe
Baujahr 1963 (?)
Klasse

Doppelsitzer
Segelflugindex: 78

Länge 8,00  m
Spannweite 16,6 m
Flügelfläche 17,7 m²
Sitzplätze 2
Leergewicht 275 kg
max. Abfluggewicht 465 kg
Gleitzahl 1:28 bei 90 km/h
Abrissgeschwindigkeit 55 km/h
Geringstes Sinken 0,75 m/s bei 68 km/h
Höchstgeschwindigkeit 190 km/h

 





Impressum | Sitemap
© LSC Kitzingen e.V | Umsetzung: www.kk-software.de | Layout www.digitabula.de