Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Das Problem kennt jeder, auch die Leser meines Blogs: Man hat ein schönes Webvideo gesehen und wenn man es sich noch mal anschauen will, ist es weg. Meistens, weil im Video ein Musikstück eingesetzt wurde, für das der Ersteller keine Rechte hatte und der Rechteinhaber daraufhin das Video oder die Audiospur gesperrt hat.
Das Internet vergisst nichts, außer genau das Video, das ich noch mal sehen möchte :-(
Was kann man dagegen tun? Ganz einfach, jedes Video sofort abspeichern, wenn man es sehenswert fand. Die Dateigrößen sind meistens recht klein, die Festplatten heutzutage sehr groß und man kann die Videos dann auch ohne Internetzugang sehen oder zeigen.
Hier eine Anleitung, wie ich die Videos abspeichere (es gibt bestimmt 100te Wege):
Kurzanleitung: Google nach Firefox + Video DownloadHelper: www.google.de/search?q=Firefox+Video+Downloadhelper
Etwas ausführlichere Anleitung:
1. Download Firefox Browser von www.mozilla-europe.org/de/firefox/
2. Im Firefox dann den "Video Downloadhelper" hinzufügen von https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3006
3. Nach dem Neustart erscheint links von der Adressleiste ein drehendes dreifarbiges Symbol, sobald der Video Downloadhelper speicherbare Medien auf der Seite gefunden hat. Jetzt klickt man auf den kleinen Pfeil und bekommt die Verfügbaren Videos angezeigt. Je nach Qualität beginnen sie mit [HQ35], [HQ18] und [HQ22], siehe diesen Screenshot.
Wichtig: Man muss immer auf der Seite des jeweiligen Videos sein, also direkt bei Youtube, Vimeo, etc. Bei eingebetteten Videos funktioniert es in der Regel nicht.
- [HQ35] ist das Flash-Video (siehe auch die Endung FLV), die kann man vergessen.
- [HQ18] ist das MP4-Video in normaler (=schlechter) Qualität. Entweder diese Datei nehmen. Sie ist meistens ca. 20 MB groß.
- [HQ22] ist das MP4-Video in guter Qualität. Nach Möglichkeit immer diese Datei runterladen. Die ist nur vorhanden, wenn das Video auch in HD-Qualität hochgeladen wurde. Die Dateigröße kann dann oft bei ca. 80-150 MB liegen.
Anschauen kann man sich die MP4-Dateien mit jedem besseren Medienplayer, als PC-Software empfehle ich entweder den "VLC media player" www.videolan.org oder den "Media Player Classic" aus dem "K-Lite Mega Codec Pack" www.codecguide.com
Moderne Medienplayer wie iPod, iPhone, etc. spielen sie direkt ab.
So kann man sich sein eigenes Videoarchiv von Webvideos anlegen. Aktuell habe ich ca. 150 solcher Videos und es kommen jede Woche neue dazu.
Und noch zwei Tipps für den Firefox:
a) Ich möchte nie wieder den Werbefilter "AdblockPlus" missen. Er filtert ziemlich zuverlässig alle Werbung aus den Webseiten raus. Download unter https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865
Und dann im AdBlockPlus nach der Installation das "Filterabonnement" "EasyList Germany (Deutschland) + EasyList" auswählen/abonnieren.
b) Ebenfalls sehr hilfreich ist die Rechtschreibprüfung in den Formularfeldern. Wenn man mit dem Cursor und Maus in einem Formularfeld ist (also wo man Text reinschreiben kann), klickt man mit der rechten Maustaste im Menü auf "Rechtschreibung prüfen". Dann kann man darunter die Sprache auswählen bzw. unter Sprachen bei "Wörterbücher hinzufügen..." neue Wörterbücher installieren.
Mit den drei Add-ons (Video Downloadhelper, AdBlockPlus mit EasyList-Abo und Wörterbüchern) ist der Firefox für die meisten Nutzer perfekt konfiguriert.
Und Profis können sich noch weitere Add-ons runterladen. Aber nicht zu viele. Mit jedem weiteren Add-on wird der Firefox ein Tick langsamer.
Und nun viel Spaß beim Runterladen der Webvideos!