Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
10. Wettbewerbstag
Wie immer eine spannende Wetterlage. Zum Zeitpunkt des Briefings lag immer noch eine hochreichend feuchtlabile über Nitra. Sie kam leicht unter Hochdruckeinfluss, wodurch sie etwas abtrocknete. Von Süden näherte sich langsam eine etwas stabilere und trockene Luft.
Deswegen wurden für alle Klassen Aufgaben, etwas über 100 km ausgeschrieben.
Vor dem Start prüfende Blicke von Mario Kieesling und Franz zum Abflugpunkt im Regen, am Platz brauchte man noch den Sonnenschirm:
Der erste Start erfolgte kurz nach 13.00.
Das Wetterfenster zum Abflug war klein. Die Abfluglinie etwas nördlich des Platzes lag zeitweise im Regen. Bei gutem Abflug konnte man nach dem Start wieder Höhe gewinnen. Kurz nachdem der letzte Pilot aus dem deutschen Team den Platzbereich verlassen hatte setzte kräftiger Regen ein, welcher 30 Minuten anhielt.
Nachdem er abklang, war es mit der ankommenden trockenen Luftmasse am Platz stabil.
Die Standardklasse hat sich durch die Aufgabe bis zur letzten Wende gekämpft. Franz hatte in 1200m noch minus 120m auf dem Endanflugrechner und war noch zu tief. Er war überzeugt, dass er bei gutem Flugweg diese Minus kompensieren kann und flog los. Die Rechnung ging auf und nach 15km zeigte der Rechner plus 230m. Mario Kiessling, bis zur letzten Wende flog das deutsche Team im lockeren Verband, landete kurz darauf, ebenso Gerd Peter Lauer.
Nicht so gut lief es bei den Doppelsitzern. Siggi Baumgartl und Christof Geissler mussten kurz nach 30 km den Motor „schmeißen“. Nur 6 Doppelsitzer vollendeten die Aufgabe und hatten die erste Wende überlebt.
Auch die Clubklasse mussten etwas zu weit in den Süden, bis an die Donau. Dort war es noch zu feucht und abgeschirmt. Diese Wende hat Zeit gekostet und erforderte Glück. Arnd Hovestadt und Christian Lang fielen deswegen in der Gesamtwertung zurück.
Am Abend verabschiedeten wir Team Captain Rainer Wienzek mit Eino, seiner Lebenspartnerin. Er muss als Team Captain nach Litauen zur Europameisterschaft der 15 m Klasse, 18 m Klasse und Offenen weiterreisen, um dort ebenfalls die Team Captain Funktion zu übernehmen. Hier wird er von Reinhard Schramme vertreten.
Die beiden Coach´s Reinhard Schramme und Ebo Laur verabschieden und bedanken sich bei Rainer Wienzek:
11. Wettbewerbstag
Heute gibt es wahrscheinlich nicht viel zu berichten. Im Moment fängt es an zu tröpfeln. Vermutlich gibt es keine Chance auf einen Wertungstag.
Deswegen lockere Gespräche zwischen Utta und Ebo Laur:
Jetzt um 13.00 wurde der heutige Tag endgültig neutralisiert.
Links:
Wasserkuppe:
http://sailplane-grandprix-2011.aero/
EM in Nitra:
http://www.pribinacup.sk/egc2011/
Ein neuer Link für die EM in Litauen:
Ich persönlich drücke der deutschen Mannschaft und besonders David Bauder die Daumen!!
http://egc2011.pociunai.lt/index.php