Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
Die Meisterschaften sind für Franz sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Als Teammitglied von Franz möchte ich auf diesem letzten Blog von der EM einige persönliche Eindrücke äußern:
Es ist schade, dass diese spannende Zeit vorbei ist. Die Ausrichter schauen ebenfalls mit Wehmut zurück, wie sie auf Ihrer Internetseite (http://www.pribinacup.sk/egc2011/news/) schreiben:
„The competition is over and most pilots have already left. The airport looks completely different than yesterday. It is empty, quiet and I cannot help myself but to admit that it is quite sad looking. We hope you had a great time here and you will come back to Nitra again some day. Good Bye!“
Es war schön in Nitra unter Fliegern aufgenommen worden zu sein und Piloten der Länder Europas persönlich und im Wettkampf kennengelernt zu haben. Erstaunlicherweise hat es kaum Sprachbarrieren gegeben. Beeindruckend war unter anderem der internationale Abend, an welchem alle Teams sich sehr bemüht haben Spezialitäten aus ihren Ländern aufzutischen und hohe Gastfreundschaft zeigten.
Vladimir Foltin, selbst aktiver Wettbewerbspilot, hat als Wettbewerbsdirektor und Sportleiter jederzeit souverän und freundlich agiert.
Die Wetterlage war schwierig und nicht das typische Wetter für den Discus 2T, der wegen des erhöhten Gewichts durch den Turbo eher die stärkeren Wetterlagen liebt. Franz war hochmotiviert und bei diesem Wettbewerb ohne jeden universitären Prüfungsstress. Zudem hatte er sich auf einem Trainingsflug über 720 km in der Woche vor der Meisterschaft bei relativ schwacher Thermik und dementsprechend vielen tiefen Passagen optimal auf das „Nitra Wetter“ eingeflogen. Von den Routiniers Mario Kiessling und Gerd Peter Lauer wurde er freundlich und gleichberechtigt in das Team integriert. Gute Voraussetzungen, welche sich ausgezahlt haben.
Täglich wurde in Nitra das Rennen auf der Wasserkuppe verfolgt und Vladimir Foltin hat immer wieder erwähnt, wie beeindruckt er von den Leistungen der jungen deutschen Piloten ist. Das ist Folge von der tiefen Verwurzelung des Segelfluges in den deutschen Vereinen, der Breitenarbeit, welche ehrenamtlich von den Mitgliedern, Vorständen und Fluglehrern geleistet wird und die nachfolgende Förderung in den Verbänden, durch die deutsche Sportförderung, die Sportfördergruppe der Bundeswehr und hoch engagierte Sponsoren. Trotz all dieser Hilfe lebt der Spitzensport von den perönlichen Leistungen der Sportler. Sie sind es, die unseren Sport positiv nach außen repräsentieren!
Auch in Kitzingen können wir auf eine lebendige und aktive Jugendgruppe stolz sein. Hierüber freue ich mich, denn dies ist eine gute Basis für weitere Erfolge, speziell auch von Mitgliedern des Luftsportclub Kitzingens! Hoffentlich finden noch einige den Zugang zum Wettbewerbsflug.
Ein letztes Bild aus Nitra, - das deutsche Team der Standardklasse mit den offiziellen Betreuern (von links nach rechts: Ebo Laur, Gerd Peter Lauer, Franz, Mario Kiessling und Reinhard Schramme):
Zum Schluss noch drei Links:
http://www.daec-segelflug.de/events/11/emnitra/
Blog EM Nitra
http://egc2011.pociunai.lt/index.php
Europameisterschaft der 15 m Klasse, 18 m Klasse und Offenen Klasse in Litauen:
Viel Erfolg für das deutsche Team und besonders viele Grüße mit der Hoffnung auf schnelle Flüge an David Bauder!
Weltmeisterschaft der Junioren. Ebenfalls viel Erfolg an das deutsche Team! Hoffentlich kann Felipe Levin seinen Titel verteidigen. Pia wird ihn übrigens hierbei als Rückholerin unterstützen.