Das LSC-Blog
Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.
Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert:
» Donnerstag, 20.05.2010
Condor-Simulator: Was braucht man noch?
Autor: AK
|
Vor einer Woche habe ich den Segelflugsimulator Condor vorgestellt. Heute gebe ich ein Top-10-Ranking der wichtigsten Programme und Add-Ons für das maximale Condor-Erlebnis ab.
- Lizenz "Condor: The Competition Soaring Simulator", online kaufen von www.condorsoaring.com für 47,59 EUR.
- Ein geeigneter Joystick, z.B. "Thrustmaster T-Flight Stick X" für ca. 20 EUR: www.heise.de/preisvergleich/a277238.html
Damit hat man erstmal alles, was man braucht, um loszulegen.
- Wenn man im Netzwerk fliegen will, kann man jederzeit ein Multiplayerspiel hosten und starten, aber einfacher ist es, in der Serverliste nachzuschauen, was es gerade für aktive Server gibt, und sich da einzuloggen: www.condorsoaring.com/serverlist.php
Auch die Wettbewerbsserver tauchen in dieser Liste auf.
- Ein deutschsprachiges Forum befindet sich unter www.condorsim.de
Es ist zwar deutlich weniger los als im offiziellen Forum forum.condorsoaring.com, aber dafür eben auf deutsch.
- Jetzt kommt die wichtigste Homepage zu Condor: www.condor-club.eu
Hier gibt es v.a. kostenlose Szenarien (=Landschaften) und Strecken (=Aufgaben) zum Download. Besonders einige photorealistische HD-Szenarien sind der Hit wie z.B. "Central Germany 2", "South West Germany 1" oder "Central Alps 1".
Eine Einschränkung bei www.condor-club.de ist, dass man als Free-User immer nur einen Download gleichzeitig machen kann und die Slots oft belegt sind. Für 1 EUR im Monat kann man Premium-Mitglied bei condor-club.eu werden und bekommt neben mehr Download-Slots viele andere Funktionen. Das werde ich in einem der nächsten Blog-Einträgen beschreiben.
- Es gibt auch kommerzielle Szenarien. Ein hervorragendes Szenario ist Alpi 3.3, dass einen Großteil der Alpen in photorealistischer Auflösung beinhaltet und gleichzeitig im Betrieb sehr schnell und stabil ist. Alpi 3.3 kann unter www.postfrontal.com/Alpi3/ENG/ für 18 EUR gekauft werden.
Ich fliege im Moment am liebsten in diesem Szenario.
- Wenn man bei Condor-Club.eu versucht, Bestzeiten zu knacken und interessante Strecken für die 18m-Klasse hat, kommt man in der Regel nicht um dem den Plane Pack 1 für 11,90 EUR rum.
In Condor selbst sind diese Flieger enthalten: Standardklasse: ASW 28, LS 8, Discus 2; Rennklasse: ASW 27, LS 6, Ventus 2; 18m-Klasse: ASW 28-18, LS 8-s, Discus 2c; Offene Klasse: ASW 22, Nimbus 4; Kunstflug: MDM-1 Fox; Schulung: ASK-13
In der 18m-Klasse sind keine Wölbklappenflugzeuge enthalten.
Das Plane Pack 1 enthält zusätzlich diese Flieger: ASG29, Ventus 2cx, LS10, Jantar 2b, PW5.
In Arbeit sind wohl ein Club Class Plane Pack (Libelle, ASW-19, LS-4, Jantar Standard 3, ASW-15) und ein Plane Pack 2 (ASK 21, Genesis 2, Blanik L-13, Standard Cirrus, DG-500). Allerdings sollten die schon vor 1,5 Jahren erscheinen. Überhaupt kommen Updates vom Condor-Team sehr zögerlich raus. Aber es läuft ja so schon ganz gut.
- Eine weitere Erweiterungmöglichkeit sind Pedale, aber hier wird es langsam richtig teuer. Die Saitek Pro Flight Rudder Pedals kosten ca. 100 EUR: www.heise.de/preisvergleich/a233453.html
Ich habe mir noch keine Pedale geleistet.
- Es geht noch teurer: TrackIR 5 ist ein Headtracking-System, es verfolgt die Bewegung des Kopfes und passt so das Sichtfeld an. Für 149 USD kann man es erwerben: www.naturalpoint.com/trackir/
Wenn man den Kopf etwas nach links bewegt, schaut man auch im Cockpit nach links, wenn man sich zum Bildschirm hinbewegt, zommt Condor rein etc. Piloten, die TrackIR und Pedale besitzen, sagen, TrackIR wäre besser und würde einem noch besseres Flugfeeling geben. Ich kann es mangels Verfügbarkeit leider nicht beurteilen.
- Unter soaringclouds.com kann man sich bessere photorealistischere Texturen für die Wolken runterladen oder noch viel bessere Texturen kaufen. Dadurch wirken die Wolken plastischer und realistischer.
Kommentare
» Wittemann Mathias am 03.07.2014
Flugsimulation
Hallo,
habe gerade mit dem Segelfliegen begonnen und wollte mich nach einem geeigneten Flugsimulator umschauen. Ist Condor noch erste Wahl (euer Bericht ist von 2010)? Was haltet ihr vom Flight System G940 - Logitech? Vielleicht könnt ihr mir helfen, vielen Dank und Grüße
Mathias
habe gerade mit dem Segelfliegen begonnen und wollte mich nach einem geeigneten Flugsimulator umschauen. Ist Condor noch erste Wahl (euer Bericht ist von 2010)? Was haltet ihr vom Flight System G940 - Logitech? Vielleicht könnt ihr mir helfen, vielen Dank und Grüße
Mathias
Neuen Kommentar hinzufügen
Zurück