SF 27
|
Unser Vorstandsmitglied Mike Fahrmeier besitzt privat eine Scheibe SF 27.
Die SF 27 ist eine Weiterentwicklung der Zugvogel-Reihe, die Rudolf Kaiser bei Scheibe-Flugzeugbau konstruierte. Der Erstflug fand 1964 statt. Als Konkurrent für die Ka 6e wurden etwa 120 Stück gebaut. Als einziges Muster hatte die SF 27b 17 m Spannweite. Der Rumpf wurde vom Zugvogel IIIb abgeleitet und etwas verkürzt, die Tragflächen weisen ein Wortmannprofil auf und das Höhenruder ist als Pendelleitwerk ausgeführt. Die SF-27 wurde in der Version SF-27M als erster Motorsegler mit Klapptriebwerk in Serienproduktion gebaut.
Technische Daten
Modell | Scheibe SF 27 |
Konstrukteur | Rudolf Kaiser |
Baujahr | 1966 |
Klasse | Clubklasse |
Länge | 7,05 m |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 12 m² |
Sitzplätze | 1 |
Leergewicht | 215 kg |
max. Abfluggewicht | 330 kg |
Gleitzahl | 1:34 bei 85 km/h |
Abrissgeschwindigkeit | 60 km/h |
Geringstes Sinken | 0,65 m/s bei 65 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |