ASW 19
|
Unser Ausbildungsleiter Günter Goller besitzt privat eine Schleicher ASW 19.
Die ASW 19 wurde 1975 von Gerhard Waibel als Nachfolgemuster der ASW 15 konstruiert. Sie wurde als Leistungsflugzeug der FAI-Standardklasse entwickelt und bis 1986 insgesamt 425 mal bei Alexander Schleicher in Poppenhausen gefertigt. Entwurfsschwerpunkt war der aerodynamisch deutlich verbesserte, im Cockpitbereich spitz zulaufende Rumpf. Die Tragflügel wurden äußerlich weitgehend von der ASW 15 übernommen. Lediglich der Flügel-Rumpf-Übergang wurde modifiziert, die Querrudertiefe etwas verringert, die Bremsklappen auf der Unterseite entfielen. Konstruktiv unterscheiden sich die Flügel jedoch; unter anderem wurde der Holm des ASW-19-Flügels in einer separaten Form gefertigt.
Technische Daten
Modell | Schleicher ASW 19 |
Konstrukteur | Gerhard Waibel |
Baujahr | 1977 |
Klasse | Standardklasse oder Clubklasse |
Länge | 6,82 m |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 11 m² |
Sitzplätze | 1 |
Leergewicht | 260 kg |
max. Abfluggewicht | 408 kg |
Gleitzahl | 1:38,5 bei 105 km/h |
Abrissgeschwindigkeit | 67 km/h |
Geringstes Sinken | 0,65 m/s bei 73 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 255 km/h |