| Segelkunstflug am Kitzinger Flugplatz Die letzten schönen Tage der Segelflugsaison 2008 wurden im Oktober vom Baden-Württembergischen Förderverein für Segelkunstflug dazu benutzt, um in Kitzingen eine Elektro-Segelflugwinde zu testen.
Die ersten Kontakte zu dieser Kunstfluggemeinde wurden anläßlich des Sommerfluglagers der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd im August dieses Jahres geknüpt. So sah man auch einige Gesichter des Sommerfluglagers an diesem Wochenende wieder in Kitzingen.
Übernachtet wurde im Clubheim des Kitzinger Luft-sportclubs oder aber in den umliegenden Gast-höfen, Hotels oder Pensionen.
Da für den Segelkunstflug beträchtliche Aus-gangshöhen benötigt werden, bietet der Kitzinger Flugplatz optimale Bedingungen. Bei einer aufgrund der Dimensionen des Flugplatzes möglichen Seillänge von mehr als 2200 Metern werden spielend Schlepphöhen von mehr als 1000 Metern erreicht.
Auch die Kitzinger Flieger reihten sich mit Ihren Schulflugzeugen ein und konnten die absolut angenehmen und gleichmäßigen "Stratosphären-schlepps" genießen, während die Schwaben mit typischen Kunstflugmaschinen wie dem "Fox" oder auch der "ASK21" im Himmel über dem Flugplatz turnten und trainierten.
Leider noch ohne Zugang zum Flugplatz, aber immerhin als Zaungäste konnten viele Kitzinger Bürger bei bestem Herbstwetter die akrobatischen Flugeinlagen bewundern.
Links:
|