Follow us!

LSC Kitzingen YouTube-Kanal

LSC Facebook auf Facebook

Blog bei Facebook abonnieren

RSS-Feed vom Blog abonnieren
Wetter, Wetter, Wetter

Fussgänger-Wetter

3-Tages-Vorhersage Fussgänger-Wetterbericht


RASP Heute
Zum RASP heute

RASP Morgen
Zum RASP Morgen

Das LSC-Blog

Das Segelflug-Blog des LSC Kitzingen. Regelmäßige Schwerpunkte sind neben News aus unserem Verein die Themen LK8000, Segelflug und Segelkunstflug, Segelflugvideos sowie Wettbewerbs- und Lehrgangsberichterstattung.

Du hast neue Ideen, Inhalte, Themen, Videos, Fotos fürs Blog? Her damit an
arnulf@lsc-kitzingen.de!
Das Blog ist mir etwas Wert: Flattr this

» Sonntag, 06.12.2009
Nikolausfliegen und Saisonausklang 2009
Autor: AK

Das Nikolausfliegen ist leider ins Wasser gefallen. Der Wind hat zwar leicht auf den Schwanberg geweht, das sogar längere Hangflüge möglich gewesen wären, aber leider hat es permanent geregnet, mal schwächer, mal stärker.
Nachdem wir den Astir abgebaut haben, sind wir direkt zum gemütlichen Teil übergegangen.
Bei Glühwein, Lebkuchen, Plätzchen und Kartoffelsuppe haben wir zuerst die Fotos der Saison auf dem Beamer angeschaut, danach Videos der Mitglieder aus der Flugsaison und am Ende sind wir zur den Youtube-Segelflug-HD-Videos übergegangen.
 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Sonntag, 22.11.2009
Hangfliegen im November
Autor: AK

Der Wind hat unseren Hausberg, den Schwanberg von Südwest angeweht, Günter hat uns dankenswerterweise geschleppt und so konnten 5 Piloten mit Twin und Astir mehrere Stunden am Hang segeln. Einen der Flüge haben wir bei OLC hochgeladen: www.onlinecontest.org/olc-2.0/gliding/flightinfo.html?flightId=484396843

 Hier das Relief vom Schwanberg (5 km weiter "links oben" ist der Flugplatz Kitzingen):

 

 

Passend dazu das YouTube-Video der Woche (YdW): Extreme Gliding

An der Porta Westfalica kann man bei passenden Wind 100km am Stück hangsegeln. Jemand hat daraus ein schöne Video erstellt und bei YouTube hochgeladen. Etwas schnell geschnitten, aber sehr sehenswert:

Link Hi-Res: http://www.youtube.com/watch?hd=1&v=ccL8SwQLuPU

 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Sonntag, 08.11.2009
Die Werkstattsaison beginnt
Autor: AK

Die Werkstattsaison beginnt. Jeden Samstag um 13:00 Uhr treffen wir uns am Clubheim. Die ersten Arbeiten konnten schon erledigt werden:

- Sanitärcontainer ist winterfest gemacht worden
- Wassercontainer wurden innen gereinigt und in den Bunker gebracht
- Bänke/Tische wurden abgebaut und in der Halle verstaut.
- Seilfallschirme repariert, Vorseile erneuert
- Clubheimhalle wurde aufgeräumt
- Bergfalkenflächen wurden in die Clubheimhalle gebracht und gewaschen.
- Küche aufgeräumt und gereinigt
- Bergfalken-Flächen/Höhenruder poliert
- Bergfalken-Rumpf ausgebessert
- Werkstatt aufgeräumt
- Bordbücher geschrieben
- Schlaglöcher Flugplatzzufahrt ausgebessert
- Und viele andere Kleinigkeiten mehr

 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Samstag, 17.10.2009
Ausstellung an Richard-Rother-Realschule
Autor: AK

Am Samstag den 17.10.2009 hat der LSC am Schulfest der Richard-Rother-Realschule unter der Aufsicht von Felix Pfannes und Tim Neckermann die LS3 ausgestellt. Nachdem Günter Goller den Anhänger zur Schule gezogen hatte, begann der Aufbau.
Viele begeisterte Schüler verfolgten das "Zusammenstecken" des Flugzeuges.
Im Laufe des Tages kamen dann noch viele weitere Schüler sowie Lehrer und Leute, die selbst einmal geflogen sind.
Letztendlich waren alle Flyer weg und wir bauten um 16:00 wieder alles ab. Vielen Dank an alle drei für den tollen Einsatz!
 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Samstag, 12.09.2009
Video von der neuen Winde
Autor: AK

Das YouTube-Video der Woche (YdW): Die neue Winde

Während des Fluglagers hat die neue Winde (Leistung 352,9 PS; Drehmoment: 563 Nm, Seillänge: 1200m) ihre ersten Erprobungsstarts gemacht.
Hier zwei Schlepps eines DuoDiscus.

Link Hi-Res: http://www.youtube.com/watch?hd=1&v=ZpyGGrPmjR0

Mehr Bilder und Infos zur neuen Winde gibt es hier: Windenbau.html

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Mittwoch, 02.09.2009
Bombenstimmung
Autor: AK

Die Kampfmittelbeseitigung am Kitzinger Flugplatz hat begonnen.
Deshalb kann es vor allem unter der Woche zu Einschränkungen kommen.
An unserem Tor ist ein Schild angebracht, dass den Zugang beschränkt oder verbietet.
Wer trotzdem fliegen will kann sich zeitnah zum Startzeitpunkt im Fall des Falles unter der angebrachten Telefonnummer eine Freigabe geben lassen.
In der Regel sollt dies ohne Probleme möglich sein. Außer es wird gerade entschärft.
 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Mittwoch, 10.06.2009
YdW: HIGH FLY (von Felix Pfannes)
Autor: AK

Das YouTube-Video der Woche (YdW): HIGH FLY

Erste Experimente von Felix - gefilmt mit dem Handy. Zu sehen ist u.a. unser Flugplatz und unser Twin

Link Hi-Res: http://www.youtube.com/watch?hd=1&v=ujiuActF02o

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 1
» Montag, 08.06.2009
Franz Poch fliegt in die Nationalmannschaft
Autor: AK

Aus der MainPost vom 08.06.2009:

Mit dem vierten Platz hat der Kitzinger Segelflieger Franz Poch sein Ziel bei der deutschen Meisterschaft in Aalen-Elchingen bei weitem übertroffen. Eigentlich wollte der 23-Jährige in der Standard-Klasse einen Platz unter den ersten zwanzig erreichen. Lohn der Mühe war die Aufnahme in die Nationalmannschaft.

Insgesamt nahmen 96 Flugzeuge an den Titelkämpfen teil, in Pochs Klasse waren es 42. In dieser Klasse ist die Spannweite der Flügel auf 15 Meter und das maximale Abfluggewicht auf 550 Kilogramm begrenzt. Die Flügel dürfen zudem keine Klappen haben, mit denen das für den Auftrieb verantwortliche Profil verändert werden kann. Als wesentliche Konkurrenten für Franz Poch kristallisierten sich im Laufe des Wettbewerbs Weltmeister Michael Buchthal, Vizeweltmeister Mario Kießling und der mehrfache Deutsche Meister Gerd-Peter Lauer heraus. Juniorenweltmeister Pattrick Gai verlor bereits an den ersten Wertungstagen zu viele Punkte, um sich unter den ersten Zehn platzieren zu können.

Von elf möglichen Wertungstagen konnten neun Tagen geflogen werden. Diese hohe Ausbeute ermöglichte ein konstantes Hochdruckgebiet über England und ein ortsfestes Tief über Skandinavien. Dadurch wurde kontinuierlich Kaltluft nach Deutschland geschleust, in der sich gute Aufwinde entwickelten. Durch den starken Wind und die Grenzlage des Wettbewerbsgebietes zwischen Hoch- und Tiefdruckgebiet waren alle von Sportleiter Dr. Hanno Obermayer gestellten Aufgaben allerdings anspruchsvoll und häufig nur schwer lösbar. Die Segelflieger mussten festgelegte Strecken zwischen 250 und 500 Kilometer bewältigen. In Abhängigkeit von der Zeit, die die Flieger benötigten, um nach Aalen-Elchingen zurückzukehren, wurden die Punkte vergeben.

Bereits am ersten Tag setzte sich Franz Poch mit einer Schnittgeschwindigkeit von 120 km/h bei einer geflogenen Strecke von 400 Kilometer an die Spitze. Buchthal, Kießling und Lauer schlossen sich zu einem Team zusammen, um die Verfolgung aufzunehmen. Um die abzuwehren, verbündete sich Franz Poch mit Martin Schönwand, den er von der Deutschen Juniorenmeisterschaft des letzten Jahres bereits kannte. Bis zum siebten Wertungstag verteidigte der Kitzingen seine Führung. Am neunten mussten Poch/Schönwand bei schlechten Aufwindverhältnissen bis auf 150 Meter über Grund herunter fliegen. Beim gemeinsamen Suchen nach Thermik hatte Schönwand die Nase etwas weiter vorn. Franz Poch konnte ihn nicht mehr erreichen und musste kurz vor dem Ziel, nach einem mehrstündigen Flug, außen landen.

Glücklicherweise hatten sich die Beiden bereits einen guten Vorsprung erflogen, so dass Franz Poch nur auf den vierten Platz zurückfiel und Martin Schönwand Deutscher Vizemeister wurde. Lediglich Vizeweltmeister Mario Kießling sowie Gerd-Peter Lauer konnten sich noch vor Poch platzieren.

Bei der Siegerehrung wurde Franz Poch von Fred Gai, dem Vorsitzenden der Deutschen Segelflugkommission, zusammen mit Mario Kießling, Martin Schönwand, Gerd Peter Lauer und Michael Buchthal in die Segelflugnationalmannschaft der Standardklasse aufgenommen. Poch wurde von Bundestrainer Uli Gmelin offiziell für die Europameisterschaft nominiert. Für seine fliegerische Gesamtleistung erhielt er zudem den Ehrenpreis der Gemeinde Elchingen.

 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Mittwoch, 03.06.2009
YdW: Segelfliegen - Mehr als ein Sport!
Autor: AK

Das YouTube-Video der Woche (YdW): Segelfliegen - Mehr als ein Sport!

Ich möchte jede Woche ein Flugvideo von YouTube vorstellen. Den Anfang mache ich mit "Segelfliegen - Mehr als ein Sport!"

Link Hi-Res: http://www.youtube.com/watch?hd=1&v=YWumUiNtrHE

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
» Dienstag, 26.05.2009
ASTIR-Kauf
Autor: AK

Die meisten wissen es schon, aber hiermit auch offiziell:
Mit reiner Spendenfinanzierung hat es Herbert geschafft, einen Grob Astir in gutem Zustand zu kaufen.
Der Kauf wird in dieser Woche noch abgeschlossen. Das Flugzeug ist vornehmlich (aber nicht alleine) als Umsteigerflugzeug für unsere Jugendlichen gedacht. Wir hoffen, alle Formalitäten innerhalb der nächsten 2 Wochen abzuschließen, um den Neuling dann in Kitzingen auch fliegen zu können. Details folgen noch.

 

Kommentare lesen und schreiben Kommentare lesen und schreiben: 0
Zurück 1 | 2 | 3 ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

 





Impressum | Sitemap
© LSC Kitzingen e.V | Umsetzung: www.kk-software.de | Layout www.digitabula.de